Kennzahlen privater Krankenversicherungsunternehmen
Ergebnisquote
Diese Versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote gibt an, wie viel von den Jahresbeitragseinnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Schäden und Kosten übrig bleibt.
Die so definierte Ergebnisqoute ermöglicht eine zusammenfassende Betrachtung der Schaden-Kosten-Situation eines Versicherers; sie sollte möglichst über 5,0 Prozent liegen.
Verwaltungskosten
Die Verwaltungskostenquote gibt an, wie viel von den Beiträgen für die Verwaltung der Versicherungsverträge aufgewendet wird.
Bei der Interpretation der Quote ist zu beachten, dass ihre Höhe auch durch Dienstleistungen wie Kundenberatung und Betreuung beeinflusst wird, sie sollte um die 3,0 Prozent liegen.
Sicherheitsquote
Bei dieser Quote werden die Eigenmittel des Versicherers ins Verhälnis zu den Kapitalanlagen gesetzt. Die Sicherheitsquote gibt Auskunft über die Höhe der finanziellen "Puffer" des Versicherers, die im Fall einer Krise zur Abwendung eines Notstandes bzw. zur Milderung von Beitragserhöhungen verwendet werden können.
Eine hohe Sicherheitsquote ist als positiv zu bewerten, diese solte möglichst über 6,5 Prozent liegen.
Quellen: Morgen & Morgen und Geschäftsberichte der Versicherer
Stand: 2010