Je eher, desto besser
Ein entscheidener Faktor bei der Prämienhöhe ist das Alter bei Vertragsabschluss. Je jünger man bei Vertragsbeginn ist, umso günstiger ist der Beitrag auf die gesamte Laufzeit gesehen. Denn
mit zunehmenden Alter steigt das Risiko der Berufsunfähigkeit an.
Kfm. Angestellte/Angestellter – Eintrittsalter: 25 Jahre mit kfm. Ausbildung und über 75% Bürotätigkeit 1.000,00 Euro monatliche Rente |
||
Endalter |
Tarifbeitrag |
Zahlbeitrag |
65 |
50,86 € |
38,95 € |
67 |
58,92 € |
44,77 € |
Kfm. Angestellte/Angestellter – Eintrittsalter: 30 Jahre mit kfm. Ausbildung und über 75% Bürotätigkeit 1.000,00 Euro monatliche Rente |
||
Endalter |
Tarifbeitrag |
Zahlbeitrag |
65 |
56,98 € |
43,30 € |
67 |
66,46 € |
50,50 € |
Kfm. Angestellte/Angestellter – Eintrittsalter: 35 Jahre mit kfm. Ausbildung und über 75% Bürotätigkeit 1.000,00 Euro monatliche Rente |
||
Endalter |
Tarifbeitrag |
Zahlbeitrag |
65 |
64,21 € |
48,79 € |
67 |
75,50 € |
57,38 € |
Der Tarifbeitrag (Bruttobeitrag) ist der max. zu zahlende Beitrag,
der Zahlbeitrag (Nettobeitrag) ist der tatsächlich zu zahlende monatliche Beitrag.
Überschussverwendung als Sofortrabatt
Stand: 03/2013 (Unisex-Tarife)